1/10
+800
Punkte
Farbe:
Green/Grey
Größe:
Kostenloser Versand, 3€ Willkommens-Bonus und viele weitere Vorteile als CLUB Member.
Big-Mountain-Fahrer aufgepasst: Der neue, umweltfreundlichere Backland 109 Backcountry-Touring-Ski bietet optimierten Auftrieb, top Aufstiegskompetenz und weniger Gewicht. Sein FreeTour Profile mit mehr Pappelholz, aber weniger Metall, Fiberglas und Harz, sorgt für ein harmonisches Flexmuster und damit Agilität bei wechselnden Bedingungen. 109mm Mittelbreite und die leichte HRZN 3D Schaufel optimieren den Auftrieb im Powder, ein Eschenholz-Einsatz die Ausreißfestigkeit der Bindung. Der Ultra Light Woodcore aus Pappel- und Karubaholz steht für geringes Gewicht und top Stabilität. Und der Powder Rocker kombiniert eine ausgeprägte Anhebung von Schaufel und Skiende mit einer Vorspannung unter der Bindung - für müheloses Steuern und verspielte Performance im Powder, zerfahrenen Schnee und Bruchharsch. Durch mehr Rohmaterialien mit weniger CO2-Ausstoß konnten die Produktionsabfälle verringert und die CO2-äquivalenten Emissionen (vgl. mit dem Backland 100 aus 2022) um 26% gesenkt werden. Dieser Ski wurde von Chris Rubens auf den Weg gebracht - das ultimative Freeride-Touring-Tool mit einem top Verhältnis von Performance zu Gewicht.
- Dank Fiberglas-Schichten fährt sich der Ski harmonisch, stabil und zugleich leicht und dynamisch.
- Das FreeTour Profile besteht aus weniger Fiberglas und mehr Pappelholz - für noch kraftvolleres Skifahren.
- HRZN 3D an der Schaufel aus dünnem und leichtem, perforiertem Material - für top Auftrieb im Powder.
- Seitenwange vom Belag bis zum Topsheet für top Kantengriff - abgerundet für höhere Langlebigkeit.
- Pappel- und Karuba-Holzkern für Ski mit dem perfekten Mix aus wenig Gewicht und top Performance.
- Breite Mitte (mm): 110
Hinweistext:Achtung, aus Sicherheitsgründen liefern wir Ski und Bindung stets unmontiert aus. Bei ggf. vorgenommener Vormontage ist das Skiset im Lieferzustand wegen fehlender Auslösesicherheit der Bindung dennoch nicht fahrbereit. Vor dem ersten Gebrauch müssen unbedingt die Bindungselemente an die Skischuhe des Verwenders angepasst, entsprechend seiner individuellen Daten eingestellt, die Einstellwerte mit einem Bindungseinstellgerät überprüft werden. Suchen Sie deshalb im Interesse Ihrer Sicherheit einen geeigneten Sportfachhändler auf. Für die Montage und die Einstellung der korrekten Auslösewerte können individuelle Kosten anfallen. Herstellername: Atomic Austria GmbH, Adresse: Atomic Str.1, 5541 Altenmarkt, Österreich, Email: info@atomic.com, Tel.: +43(0)6452 3900-0
Herstellername: Atomic Austria GmbH
Adresse: Atomic Str. 1, 5541 Altenmarkt, Österreich
Email: info@atomic.com
Tel.: +43(0)6452 3900-0