Zum Inhalt springen

Datenschutzhinweise

Stand 03.07.2025

Im Folgenden informieren wir Dich über Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten für den INTERSPORT Urban Trail Run. Auch informieren wir Dich über die Dir zustehenden Rechte.


1. Verantwortliche Stelle

INTERSPORT Deutschland e.G.
Wannenäckerstraße 50
74078 Heilbronn

2. Datenschutzbeauftragter

Den Datenschutzbeauftragten der INTERSPORT Deutschland eG erreichst Du unter:
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH
– Einrichtung der Handels- und Dienstleistungsverbände –
Pestalozzistraße 27, 34119 Kassel
Telefon: +49 561 220774-0
Web: www.gfp24.de
E-Mail: datenschutz@gfp24.de

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Rahmen des INTERSPORT Urban Trail Run erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Dir:
Name, Alter, Geschlecht, Kontaktdaten (Adresse und E-Mail-Adresse), gewählter Wettbewerb (Distanz) und ggf. weitere Angaben, die für die Planung und Durchführung des Wettbewerbs erforderlich sind.

In solchen Fällen, in denen wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Deine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines zwischen Dir und uns geschlossenen Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Für den Fall, dass eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO die Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und Deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht überwiegen, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

4. Zweck der Datenverarbeitung

Die Daten werden verwendet zur Organisation und Durchführung des Wettbewerbs, insbesondere zur Planung der Teilnehmerzahl, zur Ausgabe der Startunterlagen, zur Kommunikation mit Dir sowie zur Erfüllung von Anforderungen des Veranstaltungsorts.

5. Weitergabe personenbezogener Daten

Wenn wir im Rahmen unserer Verarbeitung Deine personenbezogenen Daten an andere Stellen übermitteln oder sie diesen gegenüber offenlegen, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage einer der unter Ziffer 3 genannten Rechtsgrundlagen. In solchen Fällen, in denen wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden, müssen wir Deine Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.

Sofern uns bei der Verarbeitung Deiner Daten externe Dienstleister unterstützen (z.B. Event-Agentur), geschieht dies im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Dabei schließen wir nur mit solchen Dienstleistern entsprechende Verträge, die hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen den Schutz Deiner Daten gewährleisten.

6. Speicherdauer

Sobald der jeweilige Zweck für die Speicherung entfällt, werden wir Deine personenbezogenen Daten löschen oder sperren. Eine Speicherung Deiner personenbezogenen Daten wird darüber hinaus nur dann erfolgen, wenn spezielle gesetzliche Aufbewahrungsfristen (insbesondere handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) auf nationaler oder europäischer Ebene einer Löschung entgegenstehen.

7. Foto- und Filmaufnahmen

Auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und §§ 22 und 23 Kunsturhebergesetz (KunstUrhG) bzw., sofern Du zudem eingewilligt hast, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO werden auf unserer Veranstaltung gegebenenfalls Fotos, Video- und Tonaufnahmen (nachfolgend: Aufzeichnungen) angefertigt. Auf den Umstand der Aufzeichnung wirst Du vor der Erfassung durch einen Aushang hingewiesen.

Die Aufzeichnung der Veranstaltung wird für Zwecke der Dokumentation, Berichterstattung und des Marketings verwertet und dazu im Nachgang in diversen Medien veröffentlicht, z. B.:

  • Presse
  • interne Kanäle (INTERSPORT-Portal, Infoscreen, PULS)
  • Social Media (Meta (ehem. Facebook), X (ehem. „twitter“), Instagram, LinkedIn)
  • unsere Websites (intersport.de, www.intersport-redblue.de)

Neben Mitarbeitern, die mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betraut sind, geben wir Bildmaterial gegebenenfalls an Stellen weiter, die bei der Erstellung der Aufnahmen oder von Publikationen oder ihrer Verbreitung mitwirken, z.B. Fotografen, PR-Agenturen oder Vertretern von Presse, die zu journalistisch-redaktionellen Zwecken über die Veranstaltung und über unsere Aktivitäten berichten. Die Aufzeichnungen werden gegebenenfalls auch Print- und Onlinemedien verbreitet und somit an die allgemeine Öffentlichkeit weitergegeben.

Eine Übermittlung an Empfänger in einem Drittland (außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation ist grundsätzlich nicht vorgesehen.

Die Aufzeichnungen werden auf unbestimmte Zeit im Unternehmensarchiv gespeichert.

8. Deine Rechte

Durch die Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben sich für Dich als betroffene natürliche Person Rechte, die Du uns gegenüber jederzeit ausüben kannst. Diese sind:

  • Recht auf Auskunft über Deine bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO
    Du hast das Recht von uns zu erfahren, ob und – wenn ja – welche personenbezogenen Daten wir von Dir verarbeiten sowie von uns Kopien Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Bitte beachte, dass Dein Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß den gesetzlichen Vorschriften eingeschränkt sein kann.

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung unvollständiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO
    Sollten die Dich betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, hast Du das Recht, unverzüglich die Berichtigung der Dich betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

  • Recht auf Löschung Deiner bei uns gespeicherten Daten gemäß Art. 17 DSGVO
    Du hast nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Dich betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und die gesetzlichen Aufbewahrungs- und Archivvorschriften einer Löschung nicht entgegenstehen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten gemäß Art. 18 DSGVO
    Du hast im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Dich betreffenden Daten zu verlangen, z.B. wenn Du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast, für die Dauer der Prüfung, ob dem Widerspruch statt gegeben werden kann.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
    Du hast das Recht, Daten, die Du uns bereitgestellt hast, an Dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur soweit es technisch machbar ist.

  • Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
    Sofern die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf einer uns erteilten Einwilligung beruht, hast Du jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Eine einmal erteilte Einwilligung kannst Du jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten widerrufen. Wir möchten darauf hinweisen, dass Dein Widerspruch auch in weiteren Verfahren erfolgen kann bzw. technisch bedingt erfolgen muss.

  • Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
    Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1, 2 DSGVO kann einer Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation Deinerseits ergeben, widersprochen werden. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wenn Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machst, werden wir Deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

  • Beschwerde bei der Datenschutzbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
    Du hast gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, Dich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
    Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg
    Lautenschlagerstraße 20
    70173 Stuttgart
    Tel.: 0711/615541-0
    E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

  • Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO
    Du hast das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.